
KRAL Schraubenspindelpumpen. Baureihe G.
Kompakte Schmierölpumpe in modularer Bauweise.
Alles was sich bewegt, ob gleitend oder rollend, muss geschmiert werden. Energie- und Kosteneffizienz stehen bei Betreibern rotierender Maschinen, wie z.b. Kompressoren, Getriebe, Turbinen im Vordergrund.
Die Pumpe, die sich den Bedürfnissen anpasst. Die KRAL Schraubenspindelpumpe der Baureihe G besticht durch eine Vielzahl von Vorteilen.
Betrieb, Werkstoff, Zubehör.
- Fördermengen: 5 bis 660 l/min.
- Max. Differenzdruck: 25 bar.
- Temperaturbereich: -10 °C bis 120 °C.
- Magnetkupplung bis 300 °C
- Viskosität: 10 bis 500 mm²/s.
- Kaltstart bis 1.200 mm²/s.
- Gehäuse: Sphäroguss EN-GJS-400, Stahl.
- Spindeln: Stahl, nitriert.
- Abnahmen: ABS, BV, CCS, DNV, LRS, MRS, NK, RINA, KR.
- API: Konformität nach API 676.
- Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre nach ATEX:
- EX II -/3 G Ex h IIC T4...T2 -/Gc X., mit Gleitringdichtung.
- EX II -/2 G Ex h IIC T4 ... T2 -/Gb X., mit Magnetkupplung.
Modularer Aufbau.
Der modulare Aufbau der G-Baureihe ermöglicht eine einfache Anpassung und Konfiguration entsprechend den spezifischen Anforderungen des Kunden. Diese Flexibilität macht die Pumpe extrem vielseitig und anpassungsfähig. Das macht sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Das Pumpengehäuse, Saug- und Flanschdeckel sind jeweils in 90° Schritten drehbar. Saugdeckel mit radialem und axialem Anschluss.
Standardisierte Prozessanschlüsse.
Die Wahl von standardisierten Prozessanschlüssen erleichtert nicht nur die Integration in bestehende Systeme, sondern sorgt auch für eine reibungslose Kompatibilität mit verschiedenen Industriestandards. Die Pumpe ist daher nicht nur leistungsstark, sondern lässt sich auch nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.
Kompakte Bauweise.
Das kompakte Design der G-Serie ermöglicht eine platzsparende Installation, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen der verfügbare Platz begrenzt ist, und ermöglicht eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raums. Es gibt eine horziontale oder vertikale Einbaumöglichkeit, sowie eine Tauch- oder Trockenausführung.
Kurze Lieferzeiten und gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der attraktive Preis ermöglicht es Unternehmen, von der neuesten Pumpentechnologie zu profitieren, ohne ihr Budget zu belasten. Die Pumpe bietet daher ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere kurzen Lieferzeiten sorgen für eine schnelle Verfügbarkeit der Pumpe in der schnelllebigen Industrie, in der Zeit oft ein entscheidender Faktor ist.
Technische Daten | 15-20 | 32-42 | 55-85 | 105-118 | 160-210 | 235-275 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Qth (1450 min-1, 0 bar) | l/min | 15-20 | 32-42 | 55-85 | 105-118 | 160-210 | 235-275 |
Max. Druck Druckflansch | bar | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 |
Temperatur | °C | ||||||
mit Gleitringdichtung | 120 | 120 | 120 | 120 | 120 | 120 | |
mit Magnetkupplung | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | |
Viskosität | mm²/s | ||||||
min. | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 | |
max. | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | 500 | |
Kaltstart. | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 | 1.200 | |
Max. Druck Saugflansch | bar | ||||||
mit Gleitringdichtung | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | |
mit Magnetkupplung | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 |

Für Getriebeanbau mit oder ohne Kupplung. Mit axialem Einlass.


platzsparend durch Sauganschluss oberhalb der Montageplatte. Geeignet für niedrige Tankhöhen.

klassischer Tankeinbau. Mit Montageplatte.








Sie haben mehrere Möglichkeiten, die richtige Betriebsanleitung/Produktinformationsblatt zu finden:
- Setzen Sie Filter. Beginnen Sie mit dem Produkt-Filter. Bestätigen Sie die Suche mit Ergbenisse anzeigen.
- Geben Sie Ihren Suchbegriff in der Volltextsuche ein.
- Sie kennen die genaue Nr. Betriebsanleitung? Dann geben Sie diese in das dafür vorgesehene Feld ein.